AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
https://download-media.srf.ch/world/image/default/2025/05/xSIGNES-Bildungsserie-F03.jpg
Startseite
Gebärdensprache
Signes in Gebärdensprache

Signes – Kampf um Gehörlosenbildung (Folge 3)

Auf den Oralismus folgte das LBG (Lautsprachbegleitendes Gebärden), das seinen Ursprung in Zürich Wollishofen hat. Natasha Ruf spricht mit Expertin Katja Tissi über Ursprung, Funktion und Kontroversen dieser Methode im Kontext der Gehörlosenbildung.

Auf den Oralismus folgte das LBG (Lautsprachbegleitendes Gebärden) – entstanden in Zürich Wollishofen. Die dortige Gehörlosenschule verwendete während 10 Jahren als einzige diese Methode im Unterricht. Ein umstrittener Lernansatz, der Gehörlose und Schwerhörige im Schulunterricht begleitet hat – doc...

Herunterladen
Signes in Gebärdensprache
Mehr von Signes in Gebärdensprache
Signes in Gebärdensprache
Signes in Gebärdensprache

Mehr aus "Signes in Gebärdensprache"

Auch interessant

EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTSRSIRTRSWIPlay Suisse