Die Ärzte stellen fest, dass die zweijährige Mila mit einem Implantat hören könnte. Ihre gehörlosen Eltern sind dagegen, woraufhin die Ärzte das Jugendamt einschalten. Am Ende muss eine Richterin entscheiden, was das Beste für Mila ist. Drama zum «Internationalen Tag der Gebärdensprache».
Ein britischer Kranführer meldet sich für ein renommiertes Golfturnier an. Gescheitert und verlacht macht er weiter, obwohl die Veranstalter ihn von weiteren Teilnahmen abzuhalten versuchen. Kauzige Sportkomödie nach einer wahren Begebenheit mit Mark Rylance und Sally Hawkins. Free-TV-Premiere.
Als der Mittfünfziger Antoine endlich einsieht, dass er sein Gehör verliert, beginnt er sich zurückzuziehen. Seine Nachbarin Claire, von seinem Wecker und der lauten Musik gestört, will genau dasselbe, ihre Ruhe. Turbulente Komödie über die Schwierigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Der junge Cop Raymond Avila wird der Dienstaufsicht des LAPD zugeteilt. Als er die Aktivitäten des umtriebigen Polizisten Dennis Peck unter die Lupe nimmt, gerät er in einen Korruptionssumpf, in dem er bald um sein Leben fürchten muss. Komplexer Thriller mit Richard Gere und Andy Garcia.
So alt hat sich die Bostoner Anwältin Anne Clark noch nie gefühlt: Ihre Kanzlei kündigt ihr aus Altergründen, und als sie ihrer Jugendliebe Joe begegnet, erkennt der sie nicht mehr. TV-Drama nach Katie Fforde mit «Tatort»-Kommissarin Ulrike Folkerts und Götz Schubert.
Weil sie perfekt Spanisch spricht, darf Sekretärin Lili Steiner ihren Chef nach Madrid begleiten. Die Kolleginnen wissen alle, was das bedeutet: heisse Nächte und grosse Karrierechancen. Doch dann taucht TV-Mann Carlos auf. SRF1 zeigt die Komödie anlässlich des 96. Geburtstages von Liselotte Pulver.
Eine zweihundertjährige Eiche sowie ihre tierischen Bewohner und Besucher sind der Schauplatz dieses Naturdokumentarfilms ohne jeglichen Begleitkommentar und mit Bildern, die gleichsam sprachlos machen.
Zentralschweiz 1899: Adolf Scheuber benötigt dringend Medikamente für seine kranke Frau, doch es fehlt ihm an Geld. Trotz Warnungen der Ehefrau und des Pfarrers greift er zu einem illegalen Mittel, der Wilderei. Kurzfilm von Diego Brügger und Oliver Kehl, basierend auf wahrend Begebenheiten.
Drugstore-Verkäuferin Helen ist bei Kundinnen und Kunden beliebt, die sich keine Krankenversicherung leisten können. Darum werden sie von Helen beraten. Sie hatte einst Medizin studiert, musste sich dann aber um ihr Kind kümmern. Nun will Helen ihren Abschluss als Ärztin nachholen.
Heirat mit Hindernissen im Berner Oberland: Schauspielerin Liselotte Pulver – sie wird am 11. Oktober 2026 95 Jahre alt – ist in der Komödie «Kohlhiesels Töchter» gleich doppelt zu sehen, denn sie verkörpert beide Titelrollen: Liesel, die hübsche, und Susi, die hässliche Tochter von Kohlhiesel.
Mitten in der argentinischen Militärdiktatur reist der Schweizer Banker Yvan De Weil nach Buenos Aires, um seinen verschwundenen Partner zu ersetzen. Auf der Suche nach Antworten zum mysteriösen Abgang gerät er in die dekadente Oberschicht und in gefährliche Verstrickungen. Thriller.
Die Mädchen vom Immenhof verstecken einen wertvollen Hengst bis zum bevorstehenden Turnier. Weil Cagliastro selbst dort nicht sicher ist, fasst Lou einen riskanten Plan. Gelungenes Pferdeabenteuer mit eindrücklichen Tier- und Naturaufnahmen.
Eine Möchtegernautorin hat sich mit einem Phantom verlobt. Mit dem tatsächlich Verlobten hat sie Schluss gemacht, weil er eine andere liebt. Sie selbst liebt einen, der davon nichts merkt, und wird von einem Dritten geliebt, von dem sie nichts wissen will. Eine Liebeskomödie mit Liselotte Pulver.
Ein mexikanischer Möchtegern-Revolutionär muss sich, um einen Banktresor öffnen zu können, mit dem schwedischen Waffenhändler Yolof Peterson zusammentun. Um aber an die Kohle zu kommen, braucht er einen Code, den bloss der inhaftierte Revolutionsführer Xantos kennt. Italowestern mit Franco Nero.
Als die Musiklehrerin Emma Blum glaubt, in dem jungen Pianisten Noah Paulsen ihren vor vielen Jahren zur Adoption freigegebenen Sohn wiederzuerkennen, wird sie völlig aus der Bahn geworfen. TV-Romanze aus der Katie-Fforde-Reihe.
Als Reaktion auf das Attentat auf israelische Sportler an den Olympischen Spielen im September 1972 in München durch die palästinensische Terrorgruppe Schwarzer September beschliesst die israelische Regierungschefin, eine Gruppe von Männern auf die elf mutmasslichen Hintermänner der Tat anzusetzen.
In den 50er-Jahren war Liselotte (Lilo) Pulver in der BRD ein gefragter Star. Ihr unvergleichliches Lachen war Garant für volle Kinokassen. Zu ihren bekanntesten Rollen gehört die der temperamentvollen Bahnwärtertochter Piroschka. Die Liebesgeschichte wurde zu einem ihrer grössten Erfolge.
Spielfilm über ein extremes Leben in Opposition: Die Stationen von Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch (1945-2001), der erst in der DDR, dann aber auch in Westdeutschland an den Widersprüchen der gesellschaftlichen Verhältnisse verzweifelte. Drama mit Albrecht Schuch.
Sandras betagter Vater Georg muss in ein Heim umziehen und seine Wohnung räumen. Als sie bei Georg ein und aus geht, begegnet die alleinerziehende Mutter auf der Strasse einem alten Freund. Eine Leidenschaft entflammt. In Mia Hansen-Løves Drama «An einem schönen Morgen» brilliert Léa Seydoux.
Der geniale Verbrecher Fantomas hält Paris in Atem und wird vom leicht enervierten Kriminalkommissar Juve gejagt. Stand «Fantomas» ursprünglich synonym für Mystery-Kino, sorgte die 1964-Version mit Jean Marais und Louis de Funès für Gelächter und gefüllte Kinokassen.
Die Wintersteinschule feiert ihr 250-Jahr-Jubiläum, wozu ein Musical geplant ist. Doch die Proben kommen nicht voran. So wurde den Schülerinnen und Schülern selbst erfundene Musikstücke verboten. Auch ist nicht klar, wer die Hauptrolle kriegt: die zickige Helena oder die schüchterne Anna-Lena.
Der Coca-Cola-Generalvertreter in Westberlin ist entsetzt: Die ihm vom Chef anvertraute Tochter hat einen DDR-Jungkommunisten geheiratet. Im letzten Moment kommt dem Manager ein rettender Einfall. SRF 1 zeigt Billy Wilders turbulenten Komödienklassiker anlässlich des 96. Geburtstags von Lilo Pulver.
Für Pilot Brodie Torrance (Gerard Butler) beginnt nach einer Notlandung auf einer Rebelleninsel ein dramatischer Überlebenskampf. Die Lage wird dadurch zusätzlich erschwert, dass Torrence, um seine Passagiere zu retten, mit einem gefährlichen Sträfling zusammenarbeiten muss.
Ein in seelischer Leere erstarrtes Ehepaar driftet in einer Nacht die Vergeblichkeit alles Irdischen. Ein trüber Morgen sieht sie in hilfesuchender Umklammerung, auf der Flucht vor dem Nichts. Die Hauptrollen in Michelangelo Antonionis Meisterwerk spielen Marcello Mastroianni und Jeanne Moreau.
Rosie verursacht einen Autounfall. Danach türmt sie so schnell aus dem Spital, dass die Ärzte nicht dazu kommen, sie über ihren Gehirntumor aufzuklären. Nun soll dies ihre gestresste Tochter übernehmen, auf einer gemeinsamen Fahrt an die Ostsee. TV-Romanze mit Saskia Vester und Birte Hanusrichter.
Ein grössenwahnsinniger Medienmogul will den Dritten Weltkrieg lostreten, den er international exklusiv über sein Imperium zu vermarkten hofft. Dem üblen Spiel kommt der Lieblingsagent Ihrer Majestät auf die Schliche: James Bond. Bond-Action mit Pierce Brosnan.
Als seine Grossmutter im Sterben liegt, kehrt Kameramann Armin von Berlin in die deutsche Provinz zurück. Als er dort eines Morgens erwacht, ist die Menschheit verschwunden. So macht er sich auf die Suche, herauszufinden, ob er tatsächlich der letzte Mensch auf der Welt ist. Drama von Ulrich Köhler.
Fünf kolumbianische Strassenkinder verlassen Medellín, um in den Anden ein versprochenes Landstück zu beanspruchen. Die Reise ist gespickt mit Gefahren. Das aufregende Roadmovie wurde anno 2022 am Zurich Film Festival ZFF ausgezeichnet. Free-TV-Premiere.
Während Zoe auf Dating Apps ihren idealen Partner sucht, lässt ihr pakistanischer Jugendfreund Kaz sich von seinen Eltern eine Ehe arrangieren. Doch beide Methoden erweisen sich als wenig erfolgreich. Vergnügliche Culture-Clash-Romanze mit Lily James in der Hauptrolle.
Ben Stiller und Drew Barrymore spielen ein Yuppie-Paar, das nach langem Suchen eine grosse New Yorker Appartementwohnung findet. Was die beiden nicht wissen: Die über ihnen hausende alte Dame ist eine wahre Teufelin, die auszuquartieren ihr ewiges Bleiberecht verhindert. Klamauk von Danny DeVito.
Dustin Hoffman glänzt in Arthur Penns Western «Little Big Man» als J. Crabb, der im Alter von 122 Jahren vom abenteuerlichen Leben während den Indianerkriegen im 19. Jahrhundert erzählt. Neben ihm beeindruckt Faye Dunaway in der bissigen Satire auf den Wilden Westen, die Komik und Tragik vereint.
An seinem 100. Geburtstag türmt ein Senior aus dem Altersheim, um endlich wieder etwas zu erleben. Denn schliesslich hat er in seinem wechselvollen Leben massgeblich dazu beigetragen, das politische Weltgeschehen auf den Kopf zu stellen. Der Kinohit nach dem schwedischen Romanbestseller.
Brad Pitt und Edward Norton entdecken beim Prügeln den Sinn des Lebens. David Finchers wilder, stilistisch brillanter Kultfilm über Konsumterror und Hedonismuswahn nach einer Romanvorlage von Chuck Palahniuk.
Im besetzten Paris probt 1942 eine Theatertruppe. Der Direktor ist offiziell geflohen, haust aber im Theaterkeller. Seine Frau schauspielert und leitet offiziell die Truppe, als sie sich in den Hauptdarsteller verliebt. SRF zeigt den Klassiker anlässlich des 82. Geburtstags von Catherine Deneuve.
Wie jedes Jahr feiert Friederike Neumeister gemeinsam mit Sohn Theo den Geburtstag der seit acht Jahren vermissten Tochter Marie. Ausgerechnet an diesem Tag hat Theo einen Fahrradunfall, wodurch Katja in eine Serie von Ereignissen verwickelt wird, an deren Ende ein schlimmes Geständnis steht.
Als der Fernsehproduzent Paul Smith alles aufs Spiel setzt, um die ITV-Quizshow und Über-Nacht-Sensation «Wer wird Millionär?» zu produzieren, wird das geliebte Pub-Quiz-Hobby einer Familie zur regelrechten Besessenheit. Dreiteilige Serie über einen unglaublichen Betrug.
Charles Ingram hat es auf den begehrten Ratestuhl der britischen Quizshow «Wer wird Millionär?» geschafft. Nach einem hoffnungslosen ersten Auftritt kehrt Charles für eine zweite Nacht auf den heissen Stuhl zurück und hat eine neue Strategie.
Charles, seine Frau Diana und der vermeintliche Huster werden des Betrugs beschuldigt und von der Öffentlichkeit und der Presse verfolgt und vor Gericht gestellt. Charles' Anwältin arbeitet hart daran, seine Unschuld zu beweisen, auch wenn für die Staatsanwaltschaft der Fall klar scheint.