AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Dokumentationen aus aller Welt

SRF zeigt Dokumentationen und Reportagen aus aller Welt. Sie bieten faszinierende Einblicke in die Natur- und Tierwelt, in ferne Länder und Kulturen. Zu sehen sind auch ausgewählte internationale Doku-Highlights.

Die neusten Dokus und Reportagen

Die historischen Gärten Österreichs: blühende Zeitkapseln, in denen Geschichte lebendig geblieben ist. Filmische Einblicke in das Gartenpalais Liechtenstein, den revitalisierten Landschaftsgarten Grafenegg und den barocken Lustgarten von Schloss Herberstein.
18 Min
Die Algarve – das sind zwei völlig verschiedene Landschaften in einer Region: die Felsalgarve mit ihrer Steilküste aus bizarren Kalk- und Sandsteinformationen und die flache Sandalgarve mit ihren Traumstränden und Lagunen.
44 Min
Nichts für Weicheier: Knochenjobs verlangen Kraft, Ausdauer und Konzentration. Diejenigen, die in diesen Bereichen arbeiten, werden selten beneidet. Neben körperlicher Anstrengung kommen häufig auch noch Gefahren, ekelhafte Gerüche oder schwierige Arbeitsumgebungen hinzu.
48 Min
Mitten im Atlantik schlummert ein grünes Paradies - die Azoren. Neun Inseln vulkanischen Ursprungs zwischen Europa und Amerika. Eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt über und unter Wasser.
44 Min
Der Feigenkaktus Nopal, ein Grundnahrungsmittel in mexikanischen Gerichten, hat international ein grosses Potential als Superfood und veganer Lederersatz.
31 Min
Das Meer ist ein Ort der Sehnsucht, aber auch ein Schauplatz von Kriegen. Kaum ein anderes Motiv ist in der Malerei so vielfältig behandelt worden. Prominente Menschen setzen sich leidenschaftlich mit ausgewählten Werken der Kunst auseinander und erzählen die unbekannten Geschichten hinter den Gemälden.
14 Min
Zwei Inseln im Golf von Neapel: Ischia ist vulkanischen Ursprungs, ein immergrünes Wanderparadies und zieht die Massen an. Procida mit seinen bunten Fischerhäuschen auf steilen Klippen ist das noch unentdeckte Kleinod.
44 Min
Alexander Armstrong erkundet Island – das Land der Gletscher und Geysire und der Sommer, in denen die Sonne nie untergeht.
44 Min
Norwegens Fjorde gehören zum Spektakulärsten was Europa zu bieten hat. Bis zu 200 Kilometer ziehen sie sich von der Atlantikküste ins Land hinein, manche sind über 1000 Meter tief. Sie sind Relikte der Eiszeit, als gewaltige Gletscher Täler ausfrästen und selbst härtestes Gestein zermalmten.
20 Min
Der erste Nationalpark der Welt wurde 1872 in den USA gegründet, um eine besonders herausragende Landschaft für die kommenden Generationen zu bewahren. 150 Jahre später gibt es im ganzen Land 63 dieser Schutzgebiete. Die Schönheit der Natur und die reiche Tierwelt faszinieren und berühren.
22 Min
Die zarten Schmetterlinge sind bei uns sehr beliebt. Sie bezaubern uns durch eine riesige Vielfalt an Formen und Farben. Von den beinahe 4000 Arten, die unsere Wiesen, Wälder und Gärten bevölkern, sind aber etliche gefährdet und einige sogar vom Aussterben bedroht.
44 Min
Ein schöner Garten spricht alle Sinne an. Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier stellt Juwelen der Gartenkunst vor und zeigt in seinen Gesprächen, wie viel Planung, Fachwissen und Leidenschaft in einem solchen Garten stecken kann.
20 Min
Die Ressource Wasser scheint längst nicht mehr unerschöpflich zu sein. Immer mehr Folgen der Trockenheit sind zu sehen. Ist die Qualität des Wassers in Gefahr?
29 Min
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Luft: Die Buschflieger Alessandro Huber und Eduardo Alvarez erleben tagtäglich Abenteuer am Himmel von Surinam und Argentinien.
44 Min
Die Reihe «Abenteuer Spanien» zeigt das Land von seinen schönsten Seiten: Im Mittelpunkt stehen Flora und Fauna, beeindruckende Landschaften jenseits der Touristenpfade, vergessene Kulturschätze – und die Menschen, die ihre Traditionen lieben und in der Moderne Europas angekommen sind.
43 Min
Nichts für Weicheier: Knochenjobs verlangen Kraft, Ausdauer und Konzentration. Diejenigen, die in diesen Bereichen arbeiten, werden selten beneidet. Neben körperlicher Anstrengung kommen häufig auch noch Gefahren, ekelhafte Gerüche oder schwierige Arbeitsumgebungen hinzu.
47 Min
Die Reihe «Welten-Saga» stellt einige der faszinierendsten Orte der Erde vor. Historiker Sir Christopher Clark reist einmal um den Globus und besucht Unesco-Welterbestätten.
43 Min
Im tiefsten Winter ist der Abenteurer Dwayne Fields sieben Tage auf den Gletschern des Tian-Shan-Gebirges in Kirgistan unterwegs. Lawinenabgänge und aufkommende Stürme sind eine ständige Gefahr. Um Schutz zu suchen, verbringt Dwayne eine Nacht in einer 60 Meter tiefen Gletscherspalte.
42 Min
Ein Team von Forschenden versucht, den Gipfel eines abgelegenen, unerforschten Vulkans zu erreichen, und Antworten auf die Frage zu finden, wann und warum Vulkane ausbrechen.
42 Min
Die junge Buschpilotin Jane Cash lebt und arbeitet im australischen Outback. Mehrmals täglich fliegt sie Touristen über die einzigartigen Attraktionen der Region um William Creek: Lake Eyre oder Painted Hills. Ihre Arbeitstage sind lang, aber sie schätzt die Kameradschaft im Team und im kleinen Ort.
26 Min

Zu Tisch

Die Schweiz von oben

Drohnenaufnahmen zeigen auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz