AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Dokumentationen aus aller Welt

SRF zeigt Dokumentationen und Reportagen aus aller Welt. Sie bieten faszinierende Einblicke in die Natur- und Tierwelt, in ferne Länder und Kulturen. Zu sehen sind auch ausgewählte internationale Doku-Highlights.

Die neusten Dokus und Reportagen

Ein Tag im Leben des römischen Feuerwehrmannes Quintus Pompeius Naso im Jahr 80 nach Christus – vom Morgenappell bis zum nächtlichen Brandeinsatz.
43 Min
Wie das goldene Zeitalter des Tennis in den 70er- und 80er-Jahren den Sport für immer veränderte. Im Rahmen des weltberühmten Wimbledon-Turniers zeigt die Serie unvergessliche Archivaufnahmen und exklusive Interviews mit den grössten Spielern, die jemals auf dem Centre Court standen.
51 Min
Wie das goldene Zeitalter des Tennis in den 70er- und 80er-Jahren den Sport für immer veränderte. Im Rahmen des weltberühmten Wimbledon-Turniers zeigt die Serie unvergessliche Archivaufnahmen und exklusive Interviews mit den grössten Spielern, die jemals auf dem Centre Court standen.
51 Min
Küchenchef und Meistersommelier Carlton McCoy ist auf der Suche nach Orten, an denen Essen, Musik und Kunst aufeinandertreffen. Von den belebten Strassen Seouls bis zu den Flussstädten am Mississippi zeigt die Reihe, wie Musik, Essen, Mode und Kultur Menschen einzigartig machen.
40 Min
«Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz. Von den majestätischen Gipfeln des Alpsteins über das pulsierende Zürich zu den malerischen Engadiner Hochebenen: «Schweiz von oben» nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den schönsten Flecken der Schweiz.
118 Min
Patagoniens Eisfelder sind oft schwer zugänglich, für Klimaforschende weitgehend unbekannt. Ein Wissenschaftler und zwei Extrembergsteiger wagen sich nun in kaum erforschte Gebiete.
29 Min
Idyllische, bunte Hafenstädtchen, spektakuläre Felseninseln und – dem Golfstrom sei Dank – ein angenehm mildes Klima. «Riviera» nennen die Bewohnenden der Grafschaft Cork deshalb ihre Heimat.
44 Min
Eine Küste mit kilometerlangen Badestränden, türkisblauem Wasser, atemberaubenden Klippen und ganz viel Historie. Schon die alten Griechen, Römer und Osmanen liebten das milde Klima und die üppige Landschaft der türkischen Riviera.
44 Min
Die Namib-Wüste an der Westküste Afrikas birgt bedeutende Schätze. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden dort Diamanten entdeckt, welche die angrenzenden Städte wie Lüderitz reich machten. Heute hat das Diamantensperrgebiet andere Reichtümer zu bieten: eine intakte Flora und Fauna.
13 Min
Die Algarve – das sind zwei völlig verschiedene Landschaften in einer Region: die Felsalgarve mit ihrer Steilküste aus bizarren Kalk- und Sandsteinformationen und die flache Sandalgarve mit ihren Traumstränden und Lagunen.
44 Min
Mord, Körperverletzung, Brandstiftung, Einbruch – der Kriminaldauerdienst ermittelt immer dann, wenn der Verdacht einer Straftat besteht.
29 Min
Die Wattenmeerinseln Rømø, Fanø und Mandø liegen wie ein Perlentrio in der dänischen Nordsee. Während die beiden grossen Inseln Rømø und Fanø mit ihren schier endlosen Stränden stark gefragte Urlaubsziele sind, ist Mandø ein eher beschauliches Mini-Eiland.
43 Min
Der Stadtstaat Singapur ist der flächenkleinste Staat Südostasiens. Er lebt vom wirtschaftlichen Erfolg und weist die dichteste Bevölkerung Asiens auf. Doch Hunderte Gärten machen diesen urbanisierten Raum zur «grünsten» Stadt Asiens und vermitteln das Gefühl eines «ewigen Frühlings».
13 Min
Die Geschichte unserer Zeit ist zugleich eine Geschichte genialer Erfindungen. Sie sind Grundlage für den heutigen Lebensstil. Doch ehe die dafür wichtigen Maschinen, Produkte oder Technologien genutzt werden konnten, waren lange Entwicklungsprozesse erforderlich.
44 Min
Gesunkene Schiffe sind nicht nur Zeugen von Katastrophen, sondern bergen auch ungeahnte Gefahren für die Umwelt. Passionierte Taucher begeben sich zu einigen der bekanntesten Wracks der Welt, um in Erfahrung zu bringen, welche Effekte ihr Sinken hatte, und ob eine Bergung möglich und sinnvoll ist.
44 Min
Gesunkene Schiffe sind nicht nur Zeugen von Katastrophen, sondern bergen auch ungeahnte Gefahren für die Umwelt. Passionierte Taucher begeben sich zu einigen der bekanntesten Wracks der Welt, um in Erfahrung zu bringen, welche Effekte ihr Sinken hatte und ob eine Bergung möglich und sinnvoll ist.
45 Min
Von der Schulbank aufs Schiff und einmal um den Globus. Zwei Jungs aus Bayern sind mit ihrem Segelboot einfach losgefahren. Vier Jahre lang wollen sie auf den Weltmeeren unterwegs sein.
43 Min
Ein Blick in fremde Häuser: Bei Room Tour erzählen Menschen ihre persönlichen Wohngeschichten mit Details zu Architektur, Ausbau und Einrichtung. Kunterbunt steht es da, das Haus von Anne und Stefan. Es ist aussen mit tausenden Mosaiksteinchen geschmückt und auch innen geht es farbenfroh weiter.
14 Min
Die Geschichte der heutigen Zeit ist zugleich eine Geschichte genialer Erfindungen. Sie sind Grundlage für den heutigen Lebensstil. Doch ehe die dafür wichtigen Maschinen, Produkte oder Technologien genutzt werden konnten, waren lange Entwicklungsprozesse erforderlich.
43 Min
In New Brunswick, vor der Ostküste Kanadas, müssen die Wartungs-Profis gegen die Gezeiten ankämpfen und Reparaturarbeiten an der längsten Brücke des Landes vornehmen. Währenddessen herrschen in Alberta, im Westen Kanadas, bei der Instandhaltung einer Windkraftanlage klaustrophobische Bedingungen.
44 Min

Die Schweiz von oben

Drohnenaufnahmen zeigen auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz