Audiodeskription
Überspringen zum Inhalt
Sendungen
Live
TV-Programm
Suche
Suche
Alle anzeigen
Schliessen
Letzte Sendungen verpasst
Kassensturz
Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab
Falsche Wohnungsinserate, geprellte Opfer, betrügerische Scammer aus Benin – «Kassensturz» blickt hinter die Maschen von Wohnungsanzeigen-Betrüger. Ausserdem in der Sendung: Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner über freilaufende Hunde. Und im Test: Olivenöl «extra vergine».
31 Min
Kassensturz
Textilrecycling statt Kleiderfriedhof
In der Schweiz fallen jährlich 100'000 Tonnen zunehmend minderwertiger Altkleider an, deren Sammlung sich kaum mehr lohnt – «Kassensturz» zeigt, was damit geschieht und ob Textilrecycling bald Realität wird.
34 Min
Kassensturz
Der neue «Kassensturz» – Raus aus dem Studio
Der «Kassensturz» geht aus dem Studio hinaus mitten ins Konsumleben auf die Strasse. 70-Stunden-Wochen sind für Assistenzärztinnen und -ärzte keine Seltenheit. Auf Kosten der Patientinnen und Patienten? Der Spitalverband H+ nimmt Stellung. Ausserdem: Büffelmozarella im Test.
33 Min
Kassensturz
Gefährliche Überstunden im Spital
Assistenzärzte arbeiten oft über dem Limit – mit Folgen für Patienten.
17 Min
Kassensturz
Schweizer Dating-Plattformen – Millionen mit der Einsamkeit
Fünf Dating-Plattformen versprechen einsamen Herzen in ganz Europa Liebe und Erotik. SRF Investigativ deckt auf, dass die Firmen im Kanton Zug sitzen und Millionen umsetzen. Ausserdem: ein Dry-Bag-Test. Und: Ab dem 19. August 2025 wird der «Kassensturz» ausserhalb des Studios aufgezeichnet.
33 Min
Kassensturz
Umweltbelastung Mikroplastik – Die tägliche Portion Reifenabrieb
Pneus gehören zu den Gross-Verursachern von Mikroplastik. Der Abrieb findet sich überall. In rund einem Drittel von 100 Proben fanden sich auf oder in den Lebensmitteln Spuren von Reifenabrieb. Das zeigt eine Studie der EPFL und des BLV. Ausserdem in der Sendung: Preisvergleich bei Roamingpaketen.
31 Min
Kassensturz
Aggressive Kosmetikverkäufer – Die Masche der Beauty-Händler
Mit Gratisproben, Social-Media-Werbung und verlockenden Angeboten buhlen Beauty-Verkäufer um Passantinnen. Am Ende stehen die Kundinnen mit Verträgen über mehrere tausend Franken da. Doch die Produkte sind das Geld nicht wert. Ausserdem: fragwürdige «Finanzsanierer» und Gravel-Bikes im Test.
35 Min
Kassensturz
Lebensgefährliche Airbags – Rückrufaktion dauert Jahre
15 Jahre nach dem «Takata-Skandal» sind in der Schweiz noch immer rund 100’000 Fahrzeuge mit defekten Airbags unterwegs. In «Kassensturz» stellt sich das ASTRA kritischen Fragen. Weitere Themen: Grillkohle im Test sowie die Rubrik «Darf man das?».
34 Min
Kassensturz
Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft
Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. «Kassensturz» klärt: Was müssen sich Mietende gefallen lassen? Weitere Themen: Luftkühler im Test und unerschwingliche Hörgeräte.
35 Min
Kassensturz
Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt
Aufgepasst beim Onlineverkauf per Inserat: Mit gefälschten QR-Codes können sich Betrüger Zugang zum Twint-Konto erschleichen und es leerräumen. Und stossend: Der Kundendienst vieler Banken ist ausserhalb der Bürozeiten zu. Im Test: Merino-Shirts.
33 Min
Kassensturz
Gefälschte QR-Codes: Die neue Masche der Online-Betrüger
Betrüger setzen auf Fake-QR-Codes, um Twint-Zugangsdaten abzufischen und Konten zu plündern.
17 Min
Kassensturz
Mängel in der Wohnung – Diese Rechte haben Mietende
Wasserschäden, monatelang kein Warmwasser und überall Schimmel. Die Bewohnenden verzweifeln, doch der Vermieter beseitigt die gravierenden Mängel lange nicht. «Kassensturz» zeigt, wie Mietende sich wehren können. Und: KI-Tools gegen Liebesbetrug.
33 Min
Kassensturz
Abzocker-Tricks bei fliegenden Goldhändlern
Der hohe Goldpreis verlockt dazu, alten Goldschmuck zu Geld zu machen. Doch im lukrativen Geschäft mischen auch Abzocker mit: Die Recherche mit versteckter Kamera deckt die Tricks unseriöser Händler auf. Im Test: Veloträger fürs Auto.
34 Min
Kassensturz
Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess?
Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet und vermutlich Millionen Franken verloren, indem sie in einen risikoreichen Fonds des Vermögensverwalters Wendelspiess Partners investierten. Hat die Aufsicht nach neuem Finanzmarktrecht versagt? Im Versuch: Schneckenkragen.
34 Min
Kassensturz
Unfallversicherungen – Opfer kämpfen gegen Leistungseinstellungen
Unfallversicherer entscheiden zunehmend gegen die Versicherten: Immer mehr Fälle werden abgelehnt und die Leistungen nach kurzer Zeit eingestellt. Die Folge: Die Krankenkassen müssen einspringen. Ausserdem im «Kassensturz»: Schoggi aus dem Labor. Und im Test: Haarföhns.
34 Min
Kassensturz
Pensionskassen – Grosse Unterschiede bei den Zinsen
Zinsen auf dem BVG-Kapital sind eine wichtige, zusätzliche Einnahmequelle für das Vorsorgekonto. Eine «Kassensturz»-Stichprobe zeigt, wie unterschiedlich Pensionskassen Kapital verzinsen. Zudem in der Sendung: Der geplatzte Traum vom Eigenheim bringt Familien an den Rand des Ruins. Im Test: Mate.
34 Min
Kassensturz
Temu – Das Business mit den Schnäppchen
Eine Flut von Luftfracht-Paketen, Elektrogeräte, die nicht den EU-Standards entsprechen und fast wirkungsloser Sonnenschutz – die Kritik an der chinesischen Shopping-Plattform Temu reisst nicht ab. «Kassensturz» zeigt, wieso Konsumierende trotzdem bei Temu einkaufen.
33 Min
Kassensturz
Sicherheitsrisiko Auto-App – Wenn Hacker den Tesla kapern
Moderne Autos können inzwischen leicht per Hersteller-Apps bedient werden. Dieser Komfort stellt allerdings ein massives Sicherheitsrisiko dar: Mit geleakten Daten öffnen Experten ganz leicht fremde Autos. Ausserdem: die «Kassensturz»-Rechtsexpertin über verärgerte Ärzte. Und im Test: Gartenscheren.
32 Min
Kassensturz
Identitätsdiebstahl – Wenn der Onlineshop zur Kundenfalle wird
Ahnungslose Opfer erhalten Rechnungen für Waren, die sie nie bestellt haben. Fremde haben unter ihrem Namen Ware bestellt – und klauen sie dann. Wie kann man sich dagegen schützen? Ausserdem berichtet «Kassensturz» über den Ärger bei der Mehrwertsteuer-Rückerstattung. Und im Test: Epiliergeräte.
33 Min
Kassensturz
Tatort Briefkasten - Identitätsbetrug im Online-Handel
Falsche Bestellungen, echte Mahnungen. Ein Selbstversuch zeigt, wie einfach Kriminelle fremde Identitäten missbrauchen können.
15 Min
Kassensturz
Neuwagen: Branche will CO2-Regeln während des Spiels ändern
Weil Schweizer Neuwagen zu viel CO2 ausstossen, drohen der Autobranche Millionenstrafen. Dagegen wehren sich die Autoimporteure vehement, obwohl die Regeln seit Jahren bekannt sind. Was bremst den Verkauf von E-Autos? Ausserdem: E-Trottis im Test.
35 Min
Kassensturz
Was bremst das Elektroauto in der Schweiz?
Weil Neuwagen in der Schweiz zu viel CO₂ ausstossen, drohen der Autobranche Millionenstrafen. Sie fordert weichere Zwischenziele.
16 Min
Kassensturz
Intransparente Qualität im teuersten Gesundheitssystem Europas
90'000 Patientinnen erleiden in Schweizer Spitälern vermeidbare Schäden – jedes Jahr. Doch herauszufinden, welches Spital die bestmögliche Qualität für welchen Eingriff bietet, ist für Patienten fast unmöglich. Zudem: Basilikum-Pesto aus dem Glas im Test.
32 Min
Kassensturz
Schmerzen nach missglückter Operation | Spitalwahl im Blindflug
Die Spitalwahl in der Schweiz bleibt für Patienten schwierig. Zur Behandlungsqualität fehlen vergleichbare Daten. Anmerkung Im Beitrag wurde die Passage zum Spitalranking der Krankenkasse Concordia angepasst. Die Darstellung von einzelnen Spitälern hatte Fragen aufgeworfen, die in der Form der ursprünglichen Grafik nur bedingt abgebildet werden konnten.
20 Min
Kassensturz
Sammelklagen – Rückendeckung für David im Kampf gegen Goliath?
Für Konsumentinnen und Konsumenten lohnt es sich oft nicht, allein gegen eine grosse Firma zu klagen. «Kassensturz» klärt, was der Schweizer Vorschlag für ein Sammelklagen-Gesetz taugt. Weitere Themen: brandgefährliche Heizsohlen und Etagenwaschmaschinen im Test.
34 Min
Kassensturz
Klein gegen gross – Braucht die Schweiz Sammelklagen?
Für Konsumenten lohnt es sich oft nicht, allein gegen eine grosse Firma zu klagen. In allen Nachbarländern können sich Konsumentinnen einer Sammelklage anschliessen, um zu ihrem Recht zu kommen. Der Nationalrat berät demnächst ein solches Instrument für die Schweiz. In welchen Fällen würde dieses Mittel bei Ärger mit grossen Firmen helfen? «Kassensturz» diskutiert mit Betroffenen, Expertinnen und Gegnern.
17 Min
Kassensturz
Online-Handel mit Lebensmitteln: Angestellte wehren sich
Migros und Coop verkaufen Lebensmittel auch per Mausklick. In «Kassensturz» machen Angestellte von Migros-Online jetzt happige Vorwürfe: «Diese Arbeit macht krank.» Weitere Themen: Falsche Mobilenummern von Sunrise und Imprägniersprays im Test.
34 Min
Kassensturz
Macht die Arbeit bei Migros Online krank?
Die Angestellten, die beim orangen Riesen online bestellte Lebensmittel zusammenstellen, klagen an: Sie hätten Jahre lang zu schwere Gewichte heben müssen.
16 Min
Kassensturz
Sturm im Honigglas – Gepanschte Produkte im Verkauf?
Ein neues Analyse-Verfahren zeigt, dass 17 von 20 Honigen aus dem Schweizer Detailhandel gepanscht sein sollen. «Kassensturz» fragt nach: Kann das sein? Weitere Themen: Verräterische Gratis-Apps und neue Rubrik «Im Ärnscht?».
35 Min
Kassensturz
Verfälschter Honig im Regal? – Neuer Test sorgt für Aufsehen
Ein neues Analyse-Verfahren zeigt, dass 17 von 20 Honigen aus dem Schweizer Detailhandel gepanscht sein sollen.
16 Min
Kassensturz
Umstrittene Labortarife – Sparpotential in Millionenhöhe
Schweizer Versicherte bezahlen viel zu viel für Labortests: «Kassensturz» will wissen, warum die Labortarife nicht endlich günstiger werden in der Schweiz. Weitere Themen: Datenbanken erschaffen vermeintliche Zombies und Backofenreiniger im Test.
33 Min
Kassensturz
Ärzte vergolden sich Wegentschädigung
Eine Heimärzte-Firma verrechnet ihren Patientinnen und Patienten deutlich zu viel Wegentschädigung. Weitere Themen im «Kassensturz»: Duftmarketing im Parkhaus und Körperanalyse-Waagen im Test.
34 Min
Kassensturz
Vermögensverwalter stürzt Millionärin in Existenznöte
Eine Rentnerin erbt eine Million Franken, kann aber kaum ihre Rechnungen bezahlen. «Kassensturz» zeigt, wie Fallen beim Geldanlegen umgangen werden können. Weitere Themen: Kritik an Waldschutzprojekt und grosse Brot-Degustation.
36 Min
Kassensturz
Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen
PFAS, sogenannte Ewigkeits-Chemikalien, belasten Böden und das Trinkwasser. Die Schweiz rechnet mit Sanierungskosten in Milliardenhöhe. Wer soll das bezahlen? Weitere Themen: die grössten Konsumärgernisse 2024 und smarte Stecker im Test.
35 Min
Kassensturz
Arbeiten im Praktikum – Ausbeutung statt Ausbildung?
Sie erhalten kaum Ausbildung und werden als billige Arbeitskraft ausgenutzt. Sich wehren ist schwierig, erzählen Praktikantinnen in «Kassensturz». Weitere Themen: Elektrorasierer im Test und 50 Jahre Konsumentensendung «Espresso» am Radio.
38 Min
Kassensturz
Das Leiden der Lachse – Vom Edelprodukt zur Massenware
Lachs landet tonnenweise auf Schweizer Tellern, nicht nur über die Festtage. «Kassensturz» zeigt die dramatischen Folgen. Viele Zuchtlachse sind krank und von Parasiten befallen. Weitere Themen: Degustation Panettone und «50 Jahre-Serie».
33 Min
Kassensturz
Lachs als Massenware | Die dunkle Seite der Zucht
Die Massenproduktion von Lachs zeigt dramatische Folgen: Millionen Zuchtlachse sterben noch vor der Schlachtung.
16 Min
Kassensturz
Der grosse Ärger mit Online-Shops – Billig-Ramsch statt Qualität
Online-Anbieter geben sich als Schweizer Firmen aus mit Produkten guter Qualität: Verschickt wird aber asiatischer Billig-Ramsch – oder gar nichts. Weitere Themen in «Kassensturz»: Versicherungen setzen Kranke unter Druck. Und: Laufbänder im Test.
31 Min
Kassensturz
Long Covid – Falsche Behandlungen in Reha-Kliniken
Long Covid oder andere Post-Entzündungskrankheiten werden in den Kliniken oft falsch behandelt. «Kassensturz» konfrontiert die Klinikleitung. Weitere Themen: DAB+ Adapter im Test und versteckte Preiserhöhungen mit neuverpackten Produkten.
32 Min
Kassensturz
Windturbinen für’s Eigenheim – Kunden bleiben ohne Strom
Eine Schweizer Firma verkauft Windturbinen zur Stromproduktion im Garten. Strom produzieren die teuren Geräte aber nicht. Weitere Themen in «Kassensturz»: Liegenschaftsvermittler sorgt für hohe Kosten und Skihelme im Test.
31 Min
Kassensturz
Schöne neue KI-Welt – Höhere Preise und weniger Jobs?
Die deutsche Supermarkt-Kette Rewe experimentiert mit Läden ohne Kassen-Personal, dafür mit 800 Decken-Kameras. Betty Bossi lässt künstliche Intelligenz neue Rezepte entwickeln. Doch der Fortschritt hat seinen Preis: weniger Jobs und höhere Warenpreise. Zudem: private Handy-Spionage in der Schweiz.
34 Min
Kassensturz
Zu viel Zucker: Wie uns die Lebensmittelindustrie verführt
Zu viel Zucker macht krank. Doch Verzicht ist schwierig, denn Zucker macht süchtig. Während viele Länder Zucker regulieren, hinkt die Schweiz hinterher. «Kassensturz» zeigt, in welchen Lebensmitteln sich übermässig viel Zucker versteckt und entlarvt die Tricks der Lebensmittelindustrie.
34 Min
Kassensturz
Vom Professor sexuell belästigt – Von der Uni im Stich gelassen
Ein Professor wird bei einer Doktorandin der Uni Basel sexuell übergriffig – die Uni belässt es bei einer Verwarnung. Jetzt berichtet eine weitere Studentin von sexuellen Belästigungen in Basel. Die Uni habe Täterschutz statt Opferschutz betrieben, sagen beide. Und: Zitruspressen im Test.
32 Min
Kassensturz
Sexuelle Belästigung an der Uni Basel
Zwei ehemalige Studentinnen fordern Transparenz und erheben schwere Vorwürfe gegen die Universität Basel.
17 Min
Kassensturz
Krank, kaputt und in Konkurs - wie DPD seine Leute auspresst
Subunternehmer, die für ihre Arbeit nicht ausreichend entschädigt werden, Fahrer, die schuften müssen, bis sie krank werden, und ein DPD-Management, das Risiken auslagert: Das Geschäftsmodell DPD Schweiz im Fokus. Und: Schoggistängeli im Test.
31 Min
Kassensturz
Trinkwasser in Gefahr – Pestizid-Grenzwert verschärft
In vielen Schweizer Gemeinden gilt das Trinkwasser neu als verunreinigt. Schuld sind Abbaustoffe des Pestizids S-Metolachlor, das krebserregend sein könnte und neu verboten ist. «Kassensturz» zeigt, welche Gemeinden betroffen sind. Und: Und: Reparatur dank 3D-Druck,, Fertig-Tortelloni Test.
32 Min
Kassensturz
Augenlaserkette Betterview – Zu grosse Erfolgsversprechen?
Augenkorrekturen boomen, stylische Laserketten versprechen scharfes Sehen ohne grosses Risiko. Doch eine Betterview-Kundin sieht nach der OP schlechter, ihre Beschwerden wurden zu wenig ernst genommen. Patientenorganisationen warnen: Augenlasern ist kein Lifestyle-Eingriff. Und: Buggys im Test.
31 Min
Kassensturz
Touristenfalle – Boomende Fake-Inserate auf Booking und Airbnb
Grosse Buchungsplattformen wie Airbnb und Booking kämpfen gegen Betrüger, die Ferienwohnungen mit gefälschten KI-Fotos anbieten oder für nicht-existierende Unterkünfte kassieren. Unternehmen die Plattformen genug? Zudem: Wie wirksam sind Massage-Pistolen? Und: Perlen aus 50 Jahren «Kassensturz».
31 Min
Kassensturz
Betrug mit Airbnb, Booking und Co.
Immer mehr gefälschte Inserate für Ferienwohnungen wegen KI. Geprellte erhalten von den Plattformen nur wenig Hilfe. Airbnb schreibt «Kassensturz» in einer Stellungnahme, sie hätten im letzten Jahr 157'000 Fake-Inserate gelöscht.
14 Min
Kassensturz
Jeans aus der Türkei – Produkt mit Nebenwirkungen
Die Türkei gehört mittlerweile zu den grössten Kleiderproduzentinnen weltweit. Was die «Kassensturz»-Reporterin vor Ort antrifft, ist verstörend: Kinderarbeit, Umweltverschmutzung, gesundheitlich geschädigte Angestellte. Ausserdem: Velo-Tracker im Test. Und ein Nasenspray als Etikettenschwindel.
31 Min
Kassensturz
Die Schattenseiten der Jeansproduktion in der Türkei
Mode auf Kosten von Mensch und Umwelt: Hinter trendigen Jeans stecken oftmals Kinderarbeit, Chemikalien und eine verschmutzte Umwelt. Der «Kassensturz» deckt die prekären Zustände in der Türkei auf.
18 Min
Kassensturz
Labore bezahlen Arztpraxen - Millionen-Zahlungen in der Kritik
«Kassensturz» berichtet über Millionenbeträge, die Labors an Arztpraxen ausschütten. Mit ein Grund: Arztpraxen sollen möglichst viele Laboruntersuchungen machen. Ausserdem: ein Blick zurück auf Kult-Streitgespräche im TV-Studio. Und: Im Test werden Kosten von Kredit- und Debitkarten verglichen.
31 Min
Kassensturz
Millionen-Zahlungen – Labor-Gelder für Arztpraxen
«Kassensturz» deckt auf, wie medizinische Labore Millionen an Ärztinnen und Ärzte ausschütten.»
19 Min
Kassensturz
100 Millionen verschwunden – Staatsanwaltschaft verschläft Riesenschwindel
Die Firma Sharewood hat weltweit 3000 private Anleger und Firmen um 100 Millionen Franken abgezockt. Die Behörden wussten von den Machenschaften, schritten aber jahrelang nicht ein. Ausserdem im «Kassensturz»: der Kampf mit der IV. Und im Test: Handstaubsauger.
32 Min
Kassensturz
«Kassensturz»-Spezial – Handysucht bei Jugendlichen
«Kassensturz» berichtet über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, wie Eltern ihre Kinder schützen können und diskutiert ein Handyverbot an Schweizer Schulen.
33 Min
Kassensturz
Im Bann von TikTok Instagram und Co.
Handysucht bei Kindern und Jugendlichen.
32 Min
Kassensturz
Kantonswechsel bei Heimeintritt kann zu Überschuldung führen
Wer beim Heimeintritt den Kanton wechselt, kann in finanzielle Not geraten. Denn je nach Kanton liegen die Heimkosten weit über den Ergänzungsleistungen. Weitere Themen: Kinder-Velositze im Test und Serie «50-Jahre-Kassensturz».
32 Min
Kassensturz
Geplatzter Haus-Traum: Junge Familien vor dem finanziellen Ruin
SRF-Investigativ zeigt in «Kassensturz», wie zwei Geschäftsleute Häuser versprechen, doch nur Bauruinen liefern und so junge Familien in den finanziellen Ruin treiben. Weiteres Thema: Günstige Outdoor-Jacken im Härtetest.
34 Min
Kassensturz
Mädchen im Sog von gefährlichem TikTok-Kosmetiktrend
«Kassensturz» zeigt Hintergründe zum Skincare-Phänomen und gibt Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder vom Schminkwahn erlösen können. Weitere Themen: unsaubere Machenschaften einer Reinigungsfirma und alkoholfreies Bier im Test.
31 Min
Kassensturz
Gefahr durch Tiktok: Jugendliche im Kosmetikrausch
Kosmetika für Kinder boomt momentan in den sozialen Medien. Vor allem auf Tiktok zielen sogenannte Skinfluencer auf junge Mädchen ab und versuchen, ihnen schädliche Produkte schmackhaft zu machen.
14 Min
Kassensturz
Neue Pestizid-Verschmutzung im Trinkwasser
Trinkwasser von bis zu 100'000 Haushalten muss aufbereitet werden. «Kassensturz» zeigt: Die Kosten gehen in die Millionen. Weitere Themen: Mineralwasser im Test und Bauernproteste gegen Nestlé.
36 Min
Kassensturz
Frustrierte Reisende im Nachtzug
«Kassensturz» konfrontiert SBB und ÖBB mit den Vorwürfen
17 Min
Kassensturz
Schlaflos im Nachtzug – Frustrierte Kundschaft auf Schienen
Nachtzüge gelten als ökologische Alternativen zum Flugverkehr. Bei «Kassensturz» häufen sich allerdings Reklamationsschreiben frustrierter Kundinnen und Kunden. Weitere Themen: Schwimmhilfen im Test und Kamerazwang bei Videokonferenzen.
33 Min
Kassensturz
Flops mit Topps – Frust mit dem EM-Sammelalbum aus den USA
«Kassensturz» zeigt: Im Fussball-Sammelalbum zur EM 2024 der Firma Topps fehlen wichtige Spieler, andere scheinen seltener gestreut, was das Album massiv teurer macht. Weitere Themen: Mückensprays im Test und Serie «50 Jahre Kassensturz».
34 Min
Kassensturz
Lebensversicherung 3a – Tolle Versprechen, grosse Verluste
3a-Sparen und Lebensversicherung – eine Kombination, vor der viele Experten klar abraten. Denn die Gefahr vor Kapital-Verlusten sei gross. Betroffene zeigen «Kassensturz» ihre Abrechnungen. Ausserdem in der Sendung: Darf man die Katze der Nachbarin einfach füttern? Und: 50 Jahre «Kassensturz»-Tests.
32 Min
Kassensturz
Abzocke – Wenn Büchergauner doppelt abkassieren
Gauner zocken Opfer mit Faksimile-Büchern zwei Mal ab: einmal beim Verkauf, ein zweites Mal mit nutzlosen Registrierungsgebühren. «Kassensturz» zeigt einen Fall mit über 100'000 Franken. Ausserdem in der Sendung: Wie Vermietende von höheren Heizkosten profitieren. Und im Test: Löschdecken.
31 Min
Kassensturz
Versicherungsfall Wohnungsbrand – Die knausrige Haftpflicht
Ein Wohnungsbrand zieht auch die Nachbarswohnung in Mitleidenschaft. Doch die Haftpflichtversicherung der Brandverursacherin will für den Schaden der Nachbarn nicht aufkommen. Was nun? Ausserdem im «Kassensturz»: Die beste Milchschokolade der Schweiz. Und: Was muss beim Kakao-Anbau besser werden?
32 Min
Kassensturz
Der grosse Schokoladen-Test
Kaum ein anderes Lebensmittel wird so stark mit der Schweiz in Verbindung gebracht wie Milchschokolade. «Kassensturz» wollte deshalb wissen: Welches ist die beste Milch-Schoggi des Landes und was muss beim Kakao-Anbau besser werden?
18 Min
Kassensturz
Ungleiche Spiesse bei Swiss – Nur gewisse Kunden kriegen Geld
Swiss behandelt nicht alle Kundinnen und Kunden gleich. «Kassensturz» zeigt: Entschädigungen gibt es erst dann, wenn sich die Betroffenen zu wehren wissen. Weitere Themen: «Kassensturz» im Einsatz gegen Tierquälerei. Und Drohnen im Test.
33 Min
Kassensturz
Demenzbetreuung: Gratis-Arbeit für 5,5 Milliarden Franken pro Jahr
90'000 Menschen leisten in der Schweiz Gratis-Arbeit: Sie betreuen ihre an Demenz erkrankten Angehörigen. «Kassensturz» zeigt, warum sie sich von der Politik im Stich gelassen fühlen. Ausserdem: Erdbeer-Bauern im Wasserkrieg. Und: Velopumpen im Test.
34 Min
Kassensturz
Temu im Fokus – Wer beim Billiganbieter die Zeche bezahlt
«Kassensturz» nimmt den chinesischen Billig-Onlineanbieter unter die Lupe: Wer zahlt die Zeche für die tiefen Preise? Laboranalysen zeigen zudem gesundheitsgefährdende Stoffe in den Produkten aus China. Weiteres Thema: Sneakers im Härtetest.
33 Min
Kassensturz
Schwerpunkt Temu – Gefährliche Schnäppchen?
«Kassensturz» über gefährliche Produkte und miese Arbeitsbedingungen beim chinesischen Billig-Onlineanbieter Temu.
18 Min
Kassensturz
Prämien-Entlastungs-Initiative – Deckel für Krankenkassenprämien
Ein 10-Prozent-Deckel soll helfen, die Krankenkassenprämien der Schweizer Bevölkerung zu mildern. «Kassensturz» blickt in den Kanton Waadt, wo es dieses Modell gibt. GDK-Präsident Lukas Engelberger hält dagegen. Ausserdem: Darf man einen Parkplatz reservieren? Und: Rollatoren im Test.
31 Min
Kassensturz
Shrinkflation – Die versteckten Preiserhöhungen
Weniger Inhalt, gleicher Preis – Manche Preiserhöhungen sind derart subtil, dass Konsumentinnen und Konsumenten sie kaum wahrnehmen. Das Zauberwort: Shrinkflation. Ausserdem in der Sendung: Der steinige Weg der Wohnungssuche. Und: Das «Kassensturz»-Publikum testet Paprika-Chips.
32 Min
Kassensturz
Recovery Scam – Wenn Online-Betrüger ein zweites Mal abzocken
Eine besonders perfide Art des Online-Betrugs ist der Recovery Scam. Opfer, die bereits viel Geld verloren haben, geraten erneut ins Visier von Betrügern. Ausserdem in der Sendung: Shrinkflation, die versteckten Preiserhöhungen der Produzenten. Und Gaunergeschichten aus 50 Jahren «Kassensturz».
33 Min
Kassensturz
Bio-Lebensmittel – Hochverarbeitet und trotzdem gesund?
Wie viel Bio ist noch drin, wenn Bio draufsteht? Bio-Lebensmittel sind teilweise hochverarbeitet. Ist das dann noch gesund? Urs Brändli von Bio Suisse steht «Kassensturz»-Moderator André Ruch Rede und Antwort. Und: Im Test sind In-Ear-Kopfhörer und ihre Fähigkeit, Geräusche zu unterdrücken.
31 Min
Kassensturz
Schwerpunkt: Wie gesund sind hochverarbeitete Bio-Lebensmittel?
Wie viel Bio ist noch drin, wenn Bio draufsteht? Bio-Lebensmittel sind teilweise hochverarbeitet – und angereichert mit Zusatzstoffen, Aromen oder Konservierungsmitteln. Ist das dann noch gesund?
17 Min
Kassensturz
Inserate für die Katz? – Verlag bringt KMU zum Verzweifeln
Ein Verleger treibt KMU zur Weissglut: Anzeigenverkäuferinnen verkaufen gleich doppelt und dreifach Inserate in Magazinen und Zeitungen, so eine Insiderin. Doch neue Kunden würden ausbleiben. Ausserdem in der Sendung: Darf man laut Schlagzeug spielen in der Mietwohnung? Und: Nudelsuppen im Test.
33 Min
Kassensturz
Behörden-Willkür? – Berner Regierungsstatthalter in der Kritik
Ein ehemaliger Unternehmer klagt an: Wegen Ungereimtheiten bei Entscheidungen der Behörden zu seinem Airbnb-Projekt habe er sein Haus und fast sein ganzes Vermögen verloren. Ausserdem blickt «Kassensturz» hinter die Fassade von Wein-Gütesiegeln. Und im Test wird Dampf abgelassen – mit Bügeleisen.
32 Min
Kassensturz
Gefälschte Markenartikel – Der Online-Versand boomt
Gefälschte Luxusartikel sind oft als Schnäppchen über chinesische Online-Shops bestellbar. Der Schweizer Zoll beschlagnahmt jährlich rund 8000 Pakete mit Fake-Ware. Die Hersteller drohen mit saftigen Rechnungen: Wie ist die Rechtslage? Und: Hausrat- und Haftpflichtversicherung im Test.
31 Min
Kassensturz
Täuschend echt – Das Milliardengeschäft mit Fake-Ware
Gefälschte Luxusartikel sind oft als Schnäppchen über chinesische Online-Shops bestellbar. Der Schweizer Zoll beschlagnahmt jährlich rund 8000 Import-Pakete mit Fake-Ware – Tendenz steigend.
14 Min
Kassensturz
Ärger mit Sunrise – Kündigungsfrust und schlechter Kundendienst
Ein unbedachter Anruf beim Sunrise-Kundendienst: Statt einer Abo-Offerte flattert ein Abo-Vertrag ins Haus. Bei der Telekom-Ombudsstelle gibt es am meisten Beschwerdefälle zu Sunrise. Was läuft falsch? Und: Geschäfte mit Dropshipping-Kursen.
31 Min
Kassensturz
Long Covid – IV-Unterstützung lässt auf sich warten
Long-Covid-Betroffene werden von der Invalidenversicherung im Stich gelassen: zu lange IV-Verfahren, keine Rücksicht auf die Krankheit bei der Begutachtung. Es ist ein Warten auf eine Rente, die die finanzielle Not lindern soll, sobald das Taggeld ausläuft. Und im Test: Isolierbehälter für Essen.
34 Min
Kassensturz
Kein Ende der Mietpreis-Spirale in Sicht
In den letzten zwanzig Jahren sind Mieten in der Schweiz massiv teurer geworden. Zu knappes Wohnungsangebot, steigende Bodenpreise, Anreize für Neubau statt Sanierungen lassen die Mieten steigen. «Kassensturz» zeigt, wie Investoren auf höhere Mieten spekulieren. Und: Wassersprudler-Test.
34 Min
Kassensturz
Entsorgung – 4800 Tonnen Medikamente landen im Abfall
Tonnenweise werden Medikamente in der Schweiz weggeworfen, im Wert von fast vier Milliarden Franken jedes Jahr. Viele angebrochene Packungen werden nicht mehr benutzt. Dabei gäbe es Wege, den Medikamentenabfall zu reduzieren. Ausserdem: PostFinance-Konto von Betrügern geleert. Und: Bratpfannen-Test.
32 Min
Kassensturz
Kaffeekapsel-Test – Ein Espresso schmeckt am besten
Eine weibliche Jury testet Espresso-Kapseln verschiedenster Hersteller – mit einem klaren Geschmacks-Sieger. Und: Sind kompostierbare Kaffee-Kapseln in Realität tatsächlich kompostierbar? Weitere Themen: Ist AHV-Ausbau zu teuer? Ärger mit Fitnessabos.
35 Min
Kassensturz
Gegen Lohndiskriminierung – Junge Frau geht durch alle Instanzen
Eine Arbeitnehmerin kämpft bis vor Gericht um Lohngleichheit in ihrer Firma. «Kassensturz» zeigt: Lohndiskriminierung existiert, doch nur die wenigsten trauen sich zu wehren. Weitere Themen: Hometrainer im Test und Lebensmittelskandale.
32 Min
Kassensturz
Kleinlich bis peinlich: Regierungsräte verrechnen Kleinstspesen
Regierungsräte verdienen im Kanton Bern rund 280'000 Franken pro Jahr. Trotzdem nehmen einige von ihnen auch eine Banane oder ein Parkticket auf die Spesenabrechnung, wie «Kassensturz» zeigt. Weitere Themen: Gefährliche KI und Chäsfondue im Test.
34 Min
Kassensturz
50 Jahre «Kassensturz» – Die grosse Jubiläumssendung
Seit 50 Jahren setzt sich «Kassensturz» für die Konsumentinnen und Konsumenten ein. In der Jubiläumssendung, ausnahmsweise vor Publikum, blickt Moderatorin Bettina Ramseier zurück auf «Kassensturz»-Momente mit Nachhall und diskutiert mit spannenden Gästen.
46 Min
Kassensturz
Kathrin Winzenried – Die «Kassensturz»-Moderatorin sagt adieu
In dieser Sendung moderiert Kathrin Winzenried zum letzten Mal den «Kassensturz». Die Redaktion sagt danke und blickt auf ihre letzten 17 Jahre vor der Kamera zurück. Ausserdem in der Sendung: Spitex-Firmen, die an pflegenden Angehörigen mitverdienen. Und: alkoholfreie Schaumweine im Test.
32 Min
Kassensturz
Elektromobilität – Ärger im Tarifdschungel
Elektroautos im Gegenwind: Unmut gibt es wegen intransparenten Lade-Tarifen und wegen den zum Teil sehr hohen Lade-Gebühren. «Kassensturz» zeigt, wo die Branche sich bewegen müsste. Ausserdem in der Sendung: «Etikettenschwindel des Jahres» und ein Test von «Notfall-Smartwatches».
31 Min
Kassensturz
Streitpunkt Mietzinsrendite – Wieso Mieterinnen im Dunkeln tappen
Verdienen Immobilienfirmen zu viel mit den Mieteinnahmen? Der Streit um die Mietzinsrendite geht mit der Erhöhung des Referenzzinssatzes in eine neue Runde. Ausserdem im «Kassensturz»: Streitpunkt Nebenkostenabrechnung bei Crowdhouse und «Dein Recht» mit Sven Ivanic.
32 Min
Kassensturz
Jobfalle Whatsapp – Teurer Albtraum statt toller Traumjob
Vermeintlich tolle Jobangebote fluten seit Wochen und Monaten die sozialen Kanäle von Konsumentinnen und Konsumenten. Opfer erzählen im «Kassensturz», wieso sie auf die Abzock-Masche reingefallen sind. Ausserdem in der Sendung: Frust über misslungene Haartransplantationen und roter Glühwein im Test.
31 Min
Kassensturz
Beauty Academy – Der Lack bröckelt bei der Nagel-Firma
Gepflegte Nägel sind Big Business. Das ruft auch fragwürdige Marktteilnehmer auf den Plan. «Kassensturz» sagt, was eine handwerklich einwandfreie Nagel-Ausbildung bietet. Ausserdem in der Sendung: neue Lösungen beim Textilrecycling, Etikettenschwindel Süssstoff und Kunst auf dem Balkon.
33 Min
Kassensturz
Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich
Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet, welch böse Überraschungen KMUs mit Krankentaggeld-Versicherungen erleben. Live dazu im Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG und Unternehmerin. Weitere Themen: Preisexplosion bei Olivenöl und Akku-Bohrschrauber im Test.
33 Min
Kassensturz
Zu viel Elektroschrott – Kaputtes reparieren statt wegwerfen
In der Schweiz werden jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte weggeworfen. «Kassensturz» fragt, warum der Handel defekte Geräte nicht repariert – und nimmt auch die Konsumentinnen und Konsumenten in die Pflicht. Weiteres Thema: Action-Cams im Test.
33 Min
Kassensturz
Staatsanwaltschaft in der Kritik – Missbrauchsopfer leidet jahrelang
Eine Frau wird von einem selbsternannten Heiler sexuell missbraucht. Der Fall bleibt jahrelang bei der Staatsanwaltschaft liegen. Weitere Themen in «Kassensturz»: Luftbefeuchter im Test und Rechtsfrage «Darf man das?».
32 Min
Kassensturz
Sparpotenzial in Milliardenhöhe – Unbegründet hohe Arztrechnungen
Nicht so lange bei der Ärztin gewesen wie Zeit verrechnet wird? Krankenkassenverbände schätzen, dass Ärzte und Spitäler jährlich Milliarden zu viel für ihre Dienstleistungen verlangen. «Kassensturz» zeigt das grosse Sparpotenzial. Und: Noise-Cancelling-Kopfhörer im Test.
31 Min
Kassensturz
Waschmittel für Buntwäsche im Test – Ein Drittel fällt durch
«Kassensturz» räumt auf mit Mythen rund um das Waschen und testet Waschmittel für Buntwäsche auf ihre Wirksamkeit bei der Fleckenentfernung, den Farberhalt und die Schonung der Fasern.
32 Min
Kassensturz
IV stoppt Aufträge an umstrittene Gutachter-Firma – Reicht das?
Seit Jahren steht die Firma PMEDA wegen schludriger und fehlerhafter IV-Gutachten in der Kritik. Neun Strafanzeigen wurden gegen die Firma eingereicht. Jetzt stoppt das Bundesamt für Sozialversicherung zukünftige Aufträge. Für Betroffene reicht das aber nicht. Und: Wo gibt es die besten Meringues?
33 Min
Mehr laden
Einstellungen
Hilfe
Kontakt und Feedback
Podcasts
Datenschutzerklärung
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTS
RSI
RTR
SWI
Play Suisse